
Die Entwicklung und das Nutzbarmachen „ungewöhnlicher” Gehäusematerialien für den Uhrenbau ist eine unserer Kernkompetenzen. Sie ist fest in der historischen DNA unseres Unternehmens verankert und hat in der Vergangenheit bereits eine Reihe erstaunlicher Uhrenkreationen hervorgebracht. Mit dem auf 300 Stück limitierten Modell T50 GOLDBRONZE demonstrieren wir erneut sehr eindrucksvoll unsere hohe Expertise auf dem Fachgebiet der Metallurgie.
Denn bei diesem interessanten Zeitmesser verwenden wir erstmals eine von uns selbst entwickelte und zum Patent angemeldete Bronzelegierung. Diese sogenannte Goldbronze 125 besteht zu einem Achtel aus Gold und weist einen außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad auf. Mit Bronze greifen wir ein Material auf, welches in der Vergangenheit bei verschiedensten maritimen Anwendungen besonders häufig eingesetzt wurde. Jedoch ergibt sich aus dem außergewöhnlich hohen Reinheitsgrad der Goldbronze 125 im Vergleich zu herkömmlichen Bronzelegierungen eine verbesserte Hautverträglichkeit sowie eine gesteigerte Korrosionsbeständigkeit gegenüber Seewasser. Materialtechnisch darauf abgestimmt, besteht der Boden der T50 GOLDBRONZE aus hochfestem Titan. Da dieses Metall keine Allergien auslöst, ergibt sich im Gesamtbild ein außerordentlich hoher Tragekomfort. Zwar entwickelt auch Goldbronze 125 durch Oxidation eine Abdunkelung der Oberfläche (Patina), jedoch erzielen wir durch den Legierungsbestandteil Gold eine Reaktionsträgheit gegenüber Umwelteinflüssen. Die Abdunkelung der Oberfläche vollzieht sich deutlich langsamer als bei gewöhnlicher Bronze. Zudem lässt sie sich mit einem mitgelieferten speziellen GoldbronzePflegetuch leicht wieder entfernen.
Stilvoll abgestimmt auf die attraktive Goldbronze-Optik ist das ungewöhnlich anmutende Zifferblatt der T50 GOLDBRONZE. Seine Besonderheit: Wir haben es mit einem unregelmäßig ausgeführten Dekorschliff versehen. Im Ergebnis ergibt sich für den Betrachter ein spannendes Farbspiel, da an manchen Stellen des Zifferblattes das Basismaterial in Nuancen durchscheint. Dieses Procedere schenkt der Uhr eine außergewöhnliche Wertigkeit: Denn jede T50 GOLDBRONZE ist damit ein Unikat, schließlich lässt sich die bei einem Bearbeitungsdurchgang erzielte Anmutung des Zifferblattes kein zweites Mal wiederholen.
All dies geht nicht zu Lasten einer klaren Ablesbarkeit und Messbarkeit der Zeit – dank der aufs Wesentliche reduzierten Anzeige. Markant großflächige Schwertzeiger und die Tatsache, dass alle für den Tauchgang irrelevanten Funktionen und Bedruckungen von Zifferblatt und Sicherheitsdrehring optisch zurückgenommen sind, bilden wichtige Gestaltungsmarker dieses Konzeptes. Zum sicheren Ablesen insbesondere der Merkzeiten auch bei Dunkelheit oder widrigen Sichtverhältnissen setzt der Zeitmesser zusätzlich auf eine Farbcodierung: Stundenzeiger und Indizes des Zifferblatts leuchten grünlich nach, Minutenzeiger und Sekundenzeiger sowie Hauptmarkierung des Drehrings bläulich. Und indem sich die Krone bei 4 Uhr befindet, wird ein Eindrücken in den Handrücken verhindert – auch bei körperlich fordernden Aktivitäten.
In seiner Formgebung vollzieht das Modell T50 GOLDBRONZE damit einen durchaus maskulinen Auftritt – unterfüttert von einem auf Bediensicherheit getrimmten Konzept. Es sorgt dafür, dass beim Abtauchen so leicht nichts schiefgeht. Festmachen lässt sich dies zum Beispiel an dem robusten Sicherheits-Taucherdrehring. Er ist ein äußerst zuverlässiges Werkzeug zur Zeitmessung, schließlich ist er unverlierbar mit dem Gehäuse verbunden. Zusätzlich ist er gegen unbeabsichtigtes Verdrehen gesichert. „Erst drücken, dann drehen”: So lautet das einprägsame Prinzip, nach dem die einfache, aber effektive Verdrehsicherung funktioniert. Kommt es mal hart auf hart, sorgt die Ar-Trockenhaltetechnik für eine erhöhte Funktions- und Beschlagsicherheit.
Mit seinem Durchmesser von 41 mm macht das Modell T50 GOLDBRONZE in jeder Situation – insbesondere auch an schmalen Handgelenken – eine tragbare Figur.